Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die südlichen Länder

  • 1 südlich

    1. adj
    ю́жный

    die südlichen Länder — ю́жные стра́ны

    díese Stadt liegt im südlichen Teil des Lándes — э́тот го́род располо́жен в ю́жной ча́сти страны

    er wohnt im südlichen Teil Drésdens [von Drésden] — он живёт в ю́жной ча́сти Дре́здена

    der südliche Hímmel — ю́жное не́бо

    ein südlicher Wind — ю́жный ве́тер

    2. adv
    к ю́гу, южне́е; на юг

    die Stadt liegt südlich (von) der Élbe — го́род располо́жен к ю́гу от Э́льбы [южне́е Э́льбы]

    die Stadt liegt wéiter südlich — го́род располо́жен да́льше к ю́гу [на юг]

    er wohnt südlich von Berlín — он живёт к ю́гу от Берли́на [южне́е Берли́на]

    südlich der Stadt gibt es éinen gróßen Wald — к ю́гу от го́рода [южне́е го́рода] большо́й лес

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > südlich

См. также в других словарях:

  • Länder und Städte aus Mittelerde — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen beschriebene Fantasywelt Arda gehört zu einer der komplexesten Weltenschöpfungen der phantastischen Literatur. Einige der fiktiven Orte auf Arda – insbesondere auf dem Kontinent Mittelerde – sind so… …   Deutsch Wikipedia

  • Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt von Narnia — C. S. Lewis erzählt in seiner Roman Reihe Die Chroniken von Narnia vorgebliche Ereignisse aus der fiktiven Welt von Narnia. Dieser Artikel schildert diese Welt sowie die wesentlichen Orte, Landschaften, Völker und Figuren, die in den Romanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die jüngere Geschichte Serbiens — Der Artikel Geschichte Serbiens beschäftigt sich mit den historischen Ereignissen auf dem Gebiet der heutigen Republik Serbien sowie, soweit sich dies aus historischen Entwicklungen ergibt, auch auf angrenzenden Gebieten. Dabei wird vor allem der …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Länder — Die volkstümliche Bezeichnung Heilige Länder umfasst eine Region in den südlichen Haßbergen in Unterfranken. Als Mittelpunkt der Heiligen Länder gilt die Gemeinde Kirchlauter im Lautertal (Landkreis Haßberge). Die Heiligen Länder Ehemaliges… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen der Länder — Die im Jahre 1974 erstmals eingeführte ISO 3166 1 Kodierliste gliedert sich, nach Ländern sortiert, in drei Unterspalten für die ALPHA 2, ALPHA 3 und numerischen Codes, die im ersten Teil der ISO 3166 aufgeführt sind, und Spalten für die Top… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Anfänge der lateinamerikanischen Literatur — Bei den Anfängen der Lateinamerikanischen Literatur muss unterschieden werden, zwischen der Literatur der Ureinwohner (Indios) und der Literatur der Konquistadoren und Kolonisten, wobei hier auch die Schriften berücksichtigt werden, die in Europa …   Deutsch Wikipedia

  • Europa: Integration als Antwort auf die östliche Herausforderung —   Das westliche Europa gewann durch die Teilung des Kontinents noch an Motiven für einen engeren Zusammenschluss. Der wirtschaftliche Fortschritt Europas war nicht zuletzt vom Abbau innereuropäischer Handelshemmnisse abhängig, der politische… …   Universal-Lexikon

  • Rohstoffe: Die Rohstofffrage als politisches Problem —   Die internationale Rohstoffpolitik ist rund 100 Jahre alt und hat seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine zentrale Bedeutung in den wirtschaftsbezogenen Aktivitäten der Vereinten Nationen erlangt. Sie beschäftigt sich mit der Suche nach Wegen …   Universal-Lexikon

  • Völkerwanderung: Die Germanen dringen ins römische Imperium —   Der Epochenbegriff »Völkerwanderung« bezeichnet den Übergang von der Antike zum Mittelalter, bewirkt durch den Einbruch germanischer Völkerschaften ins römische Imperium. Der Begriff, erst im 18. Jahrhundert entstanden, umreißt die Zeit etwa… …   Universal-Lexikon

  • Arabische Halbinsel: Die arabische Frage und das Osmanische Reich —   Die arabische Welt bis zum Ersten Weltkrieg   Die arabischen Untertanen des osmanischen Sultan Kalifen bildeten keine kulturelle Einheit, auch wenn sie zumindest die Gebildeten unter ihnen eine gemeinsame Schriftsprache verband. Muslimische und …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»